hoffnungswort

Predigten von Pfarrer Andreas Roß

hoffnungswort
  • Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

    Welche Maria!? – Die Welt auf den Kopf gestellt

    Die schwangere Maria besucht ihre Verwandte Elisabeth. Und Maria staunt in ihrem – inzwischen als „Magnificat“ weltbekannten – Gebet über Gott, der die Welt auf den Kopf stellt, weil er solidarisch mit dieser jungen Frau ist, die sonst niemand kennt. (Lukas 1,39-56; 22.12.2024)

    Mit neuem Mut auf Weihnachten zu

    Advent gibt es jedes Jahr. Ändert sich dadurch irgendetwas? Da kommen einem schon mal Zweifel. Aber es gibt eine Episode in der Bibel, die uns einen tieferen Blick auf Gott und das, was er tut, gewinnen lässt. (Jesaja 35,3-10; 8.12.2024)

    Ewigkeitssonntag: Mit Tränen säen, mit Freuden ernten

    Christen sind genauso traurig über den Verlust eines lieben Menschen wie andere. Es tut richtig weh. Und dennoch ist da noch eine andere Seite: Die Hoffnung, dass Gott sich uns zuwendet und eines Tages alle unsere Tränen abwischt. Psalm 126 atmet diese Hoffnung in jeder Zeile. (Psalm 126, 24.11.2024)

    Toleranz – oder Tanz nach meiner Pfeife?

    Es gibt heutzutage genügend Leute, die einem sagen, was man unbedingt anders machen muss und nicht machen darf und überhaupt – wie wir leben sollen. Aber: Wer „Vater unser im Himmel“ betet, dem zeigt der Apostel Paulus in dieser Hinsicht deutliche Grenzen auf (Römer 14,1-13).

    Predigtreihe „Hoffnung“: Verheißungsvoll

    Die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ist mitnichten eine billige Vertröstung. Was erwartet uns? Und wie verändert dieses Hoffnung unseren Alltag jetzt? Dritter und letzter Teil der Predigtreihe „Hoffnung ist Kraft“. Übrigens, die veränderte Akustik liegt diesmal daran, dass der Gottesdienst in einer Sporthalle stattgefunden hat. (10.11.2024)