So eine Konfirmation ist nicht nur ein Fest auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Sie macht klar: Was für uns wichtig ist, dafür knien wir uns auch rein. (18.5.2025, Folge 206)
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Freude an Gott und am Leben
Stimmt es, dass Gott die Welt geschaffen hat und sich seitdem aus dem Weltenlauf raushält? Diese Predigt zeigt eine andere Richtung auf: Wir haben Grund, uns an Gott und am Leben zu freuen, weil er auch an uns mit seiner schöpferischen Kraft wirkt. (Sprüche 8,22-36; 11.5.2025)
Wie „gut“ ist der gute Hirte?
Gott ist zu uns wie ein guter Hirte. Diesen Satz werden viele unterschreiben können. Anderen aber fällt es schwer, ihn nachzusprechen. Wenn Gott der gute Hirte ist, wieso treffen mich dann derartige Schicksalsschläge? Wie „gut“ ist der gute Hirte tatsächlich? (Joh 10,11-16; 4.5.2025)
Ostern: Gott sprengt unsere Fesseln
Wenn Gott es tatsächlich geschafft hat, Jesus vom Tod aufzuerwecken, dann wird er auch mit unseren Problemen fertig. An Ostern feiern wir die Kraft der Auferstehung in unserem Alltag. (Jesaja 25,8+9; 20.4.2025)
Karfreitag: Gekreuzigt, aber nicht totzukriegen
Jesus hängt wehrlos am Kreuz, und trotzdem geben seine Gegner keine Ruhe. Die Sache Jesu war einfach nicht totzukriegen. Und so hat sie auch für uns heute noch eine Bedeutung. Die Predigt geht der Spur nach, die der Evangelist Johannes zeichnet. (Joh 19,16-30; 18.4.2025)