Ein Mensch erlebt Ungerechtigkeit am eigenen Leib. Alle wenden sich gegen ihn. Gott auch? Der Prophet Jeremia ist kurz vor dem Aufgeben. Wie halten wir das aus, wenn wir von Gott nichts mehr merken? (23.3.2025; Jeremia 20,7-13)
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
AntwortenJesu Leiden stört – Zum Glück!
Die sieben Wochen vor Ostern werden „Passionszeit“ oder auch „Fastenzeit“ genannt. Inhaltlich wird es da eher ungemütlich: Wir vollziehen Jesu Leidensweg nach. Diese Predigt zeigt auf, dass in der Passionsgeschichte Jesu jedoch auch mutmachende Impulse für unser Leben liegen. (2.3.2025)
Am Schluss kommt der Segen
Jeder (evangelische) Gottesdienst endet mit dem Segen in einer besonderen Form: der so genannte „aaronitische Segen“. Tausendmal gehört. Aber was bedeuten diese vertrauten Worte? Und was hat Raumschiff Enterprise damit zu tun? Da steckt mehr Bewegung drin als man glaubt. (4. Mose 6,24-26; 23.2.2025)
Woran merke ich, dass ich gesegnet bin?
Wenn wir Erfolg haben und es uns gut geht, wenn wir gesund sind und uns freuen, sagen wir: Gott segnet uns. Wenn es aber nicht gut läuft, ist dann Gottes Segen weg? Diese Predigt zeigt auf, wie überreich Gott uns segnet. Sie mahnt aber auch, nicht zu selbstsicher zu sein, wenn wir denken, wir wüssten genau, wie Gott segnet und wie nicht. (16.2.2025)
Aus welchem Brunnen schöpfst du?
An einem Brunnen begegnet Jesus einer fremden Frau. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Gespräch, das grundlegende Fragen berührt: Aus welchem Brunnen schöpfe ich? Von wem lasse ich mich beherrschen? Am Schluss findet die Frau das Leben, das sie wirklich überzeugt. (Joh 4,5-15; 26.1.2025)