Im Meckern und Murren hat den alten Israeliten keiner so leicht was vorgemacht. Interessant ist, wie Gott auf diese Meckerköppe reagiert hat: mit Manna statt Mahnungen. (2. Mose 16,1-3+11-18; 14. Juli 2024)
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Erntebitte: Sät Gerechtigkeit!
Bevor die Getreideernte beginnt, kommen wir zu einem Erntebittgottesdienst zusammen. Gerade aus der Landwirtschaft nimmt der Prophet Hosea Bilder, um uns zu sagen, was Gerechtigkeit ist und wie wichtig sie ist. Das passt auf unsere Zeit mehr denn je. (Hosea 10,12; 7. Juli 2024)
Zeugen sein für Jesus Christus
„Ihr werdet meine Zeugen sein“, sagte Jesus zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Aber die Truppe hatte beileibe nicht die besten Voraussetzungen für den Job. Hat Jesus sich verkalkuliert? Auch wir haben den Auftrag Zeuginnen und Zeugen zu sein. Wie geht das? (Lukas 22,24-27; 30. Juni 2024)
Wie beende ich eine Feindschaft?
„Auf der Palme“ sind wir manchmal schnell. Aber wie kommen wir wieder runter? Eine Geschichte, die vor 3.000 Jahren spielt, zeigt einen ungewöhnlichen Weg auf, um eine Feindschaft zu beenden. (1. Samuel 24,1-20; 23. Juni 2024)
Glaube und Sport: Frisch, fromm, fröhlich, frei
Zum 100-Jahre-Jubiläum des Sportvereins geht es hier um die Verbindung von Sport und Glaube nach dem Turner-Wahlspruch „frisch, fromm, fröhlich, frei“. Was haben beide gemeinsam und wo liegen die Unterschiede? Und was bedeutet das so genannte Turnerkreuz, das Emblem des Sportvereins? (16.6.2024)