hoffnungswort

Predigten von Pfarrer Andreas Roß

hoffnungswort
  • Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

    Ein Apfel für Adam und Eva

    Die Geschichte vom Sündenfall (1. Mose 3) ist weit bekannt. Adam und Eva haben da ziemlich viel Vertrauen kaputtgemacht. Dennoch beschreibt diese Geschichte unsere Situation als Menschen meisterhaft. Überraschend ist, wie Gott sich verhält. Und überraschend ist, wie die Geschichte uns hilft, in die vorösterliche Zeit (Passionszeit/Fastenzeit) hineinzukommen.

    Ein Apfel für Adam und Eva

    Die Geschichte vom Sündenfall (1. Mose 3) ist weit bekannt. Adam und Eva haben da ziemlich viel Vertrauen kaputtgemacht. Dennoch beschreibt diese Geschichte unsere Situation als Menschen meisterhaft. Überraschend ist, wie Gott sich verhält. Und überraschend ist, wie die Geschichte uns hilft, in die vorösterliche Zeit (Passionszeit/Fastenzeit) hineinzukommen.

    Was Hiob mit Weihnachten zu tun hat

    Tatsächlich hatten die Pfarrer die Aufgabe, am Sonntag nach Weihnachten über Hiob zu predigen, jene Gestalt aus dem Alten Testament, von der die sprichwörtlichen Hiobsbotschaften herrühren. Das klingt so gar nicht nach Weihnachten. Aber Hiob hat etwas gesehen, was auch Simeon gesehen hat, als er Maria und Joseph begegnete. (Hiob 42,1-6)

    Was Hiob mit Weihnachten zu tun hat

    Tatsächlich hatten die Pfarrer die Aufgabe, am Sonntag nach Weihnachten über Hiob zu predigen, jene Gestalt aus dem Alten Testament, von der die sprichwörtlichen Hiobsbotschaften herrühren. Das klingt so gar nicht nach Weihnachten. Aber Hiob hat etwas gesehen, was auch Simeon gesehen hat, als er Maria und Joseph begegnete. (Hiob 42,1-6)

    Was Hiob mit Weihnachten zu tun hat

    Tatsächlich hatten die Pfarrer die Aufgabe, am Sonntag nach Weihnachten über Hiob zu predigen, jene Gestalt aus dem Alten Testament, von der die sprichwörtlichen Hiobsbotschaften herrühren. Das klingt so gar nicht nach Weihnachten. Aber Hiob hat etwas gesehen, was auch Simeon gesehen hat, als er Maria und Joseph begegnete. (Hiob 42,1-6)