Sie verstehen Gott nicht? Kommen ihm nicht mit Logik bei? Finden keinen Zugang zu den Wundern, die in der Bibel erzählt werden? Damit sind Sie nicht allein. Gerade mit jungen Leuten wie Konfirmanden habe ich schon lebhaft über solche Fragen diskutiert. Und ich denke: Gott ist einfach ein paar Nummern größer als wir.
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
AntwortenHeilfroh an Erntedank
Am Erntedankfest geht es im Grunde nur um zwei Worte: „Danke, Gott!“ Unserem Schöpfer zu danken für das, was er uns schenkt, ist keines Falls out und auch kein Spezialfall für ländliche Regionen. Das zeigt uns die Wendung vom „täglichen Brot“. Was das ist, und weshalb wir heilfroh sein können an Erntedank, davon handelt diese Predigt.
Heilfroh an Erntedank
Am Erntedankfest geht es im Grunde nur um zwei Worte: „Danke, Gott!“ Unserem Schöpfer zu danken für das, was er uns schenkt, ist keines Falls out und auch kein Spezialfall für ländliche Regionen. Das zeigt uns die Wendung vom „täglichen Brot“. Was das ist, und weshalb wir heilfroh sein können an Erntedank, davon handelt diese Predigt.
Die verbotenen Worte des Psalm 139
In keinem christlichen Gebetbuch oder Gesangbuch finden sich die Verse 19-22 des Psalm 139. Der Psalm ist zwar sehr vertraut und beliebt, aber diese Worte, in denen es um die Feinde des Beters geht, wollen einem wirklich nicht als Gebet über die Lippen gehen. Was steckt dahinter?
Die verbotenen Worte des Psalm 139
In keinem christlichen Gebetbuch oder Gesangbuch finden sich die Verse 19-22 des Psalm 139. Der Psalm ist zwar sehr vertraut und beliebt, aber diese Worte, in denen es um die Feinde des Beters geht, wollen einem wirklich nicht als Gebet über die Lippen gehen. Was steckt dahinter?