„Wenn man etwas nicht genau weiß, bleibt einem nur, es zu glauben.“ So sagen manche Leute. Tatsächlich ist glauben im Wesentlichen „vertrauen“. Dennoch gründet dieses Vertrauen nicht auf Vermutungen. Wir haben Berichte von Augenzeugen, die dabei waren und Jesus direkt erlebt haben. In der Predigt geht es darum, wie wir eigene Erfahrungen mit Gott machen können, damit wir gerade beim Glauben nicht auf Hörensagen angewiesen sind (2. Petrus 1,16-19).
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
AntwortenMit eigenen Augen
„Wenn man etwas nicht genau weiß, bleibt einem nur, es zu glauben.“ So sagen manche Leute. Tatsächlich ist glauben im Wesentlichen „vertrauen“. Dennoch gründet dieses Vertrauen nicht auf Vermutungen. Wir haben Berichte von Augenzeugen, die dabei waren und Jesus direkt erlebt haben. In der Predigt geht es darum, wie wir eigene Erfahrungen mit Gott machen können, damit wir gerade beim Glauben nicht auf Hörensagen angewiesen sind (2. Petrus 1,16-19).
Treue mit vollem Risiko
Weltbekannte Sätze ein, die oft auf Hochzeiten zu hören sind: „Da, wo du hingehst, will auch ich hingehen. Wo du bleibst, da bleibe auch ich“. Hehre Worte. Treue mit vollem Risiko. Wie weit sind unsere Treueversprechen – nicht nur in der Liebe – eigentlich belastbar? Das Zitat stammt übrigens aus dem biblischen Buch Rut, das nur wenige Kapitel hat und ohne viel Mühe durchgelesen werden kann.
Treue mit vollem Risiko
Weltbekannte Sätze ein, die oft auf Hochzeiten zu hören sind: „Da, wo du hingehst, will auch ich hingehen. Wo du bleibst, da bleibe auch ich“. Hehre Worte. Treue mit vollem Risiko. Wie weit sind unsere Treueversprechen – nicht nur in der Liebe – eigentlich belastbar? Das Zitat stammt übrigens aus dem biblischen Buch Rut, das nur wenige Kapitel hat und ohne viel Mühe durchgelesen werden kann.
Treue mit vollem Risiko
Weltbekannte Sätze ein, die oft auf Hochzeiten zu hören sind: „Da, wo du hingehst, will auch ich hingehen. Wo du bleibst, da bleibe auch ich“. Hehre Worte. Treue mit vollem Risiko. Wie weit sind unsere Treueversprechen – nicht nur in der Liebe – eigentlich belastbar? Das Zitat stammt übrigens aus dem biblischen Buch Rut, das nur wenige Kapitel hat und ohne viel Mühe durchgelesen werden kann.