hoffnungswort

Predigten von Pfarrer Andreas Roß

hoffnungswort
  • Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

    Wer war eigentlich Batseba?

    König David sieht eine Frau, die ihm gefällt. Er nimmt sie sich einfach. So kamen Batseba und König David zusammen. Aber damit ist die Geschichte der Batseba noch nicht zu Ende. Und Leonard Cohens Welthit „Halleluja“ hat ebenfalls mit ihr zu tun.

    Wer war eigentlich Josef?

    Thomas Mann war fasziniert von der Josefsgeschichte in der Bibel und hat ihr einen vierteiligen Roman gewidmet. Wer war dieser Josef? Und was hat er erlebt? Die Geschichte von Josef ist ein schriftstellerisches Highlight in der Bibel. Und kann einen ganz schön zum Staunen über Gott bringen.

    Wer war eigentlich Abraham?

    Natürlich kennen Sie Abraham. Diese Predigt soll einen Überblick über diese wichtige Gestalt des Glaubens geben. Was wissen wir über ihn? Was hat er mit Gott erlebt? Welche Bedeutung hat er für den Glauben?

    Wie absurd ist das Kreuz?

    Ein Mordinstrument als Markenzeichen einer Religion – das klingt schon seltsam. Für manche Menschen ist das Kreuz ein Todeszeichen und die Kreuzigungsdarstellung abschreckend. Andere sehen im Kreuz etwas sehr positives. Kann es da eine Verständigung geben?

    Wie absurd ist das Kreuz?

    Ein Mordinstrument als Markenzeichen einer Religion – das klingt schon seltsam. Für manche Menschen ist das Kreuz ein Todeszeichen und die Kreuzigungsdarstellung abschreckend. Andere sehen im Kreuz etwas sehr positives. Kann es da eine Verständigung geben?