Der Ukrainekrieg führt uns schmerzhaft vor Augen, wir ohnmächtig wir angesichts dieser Gewalt sind. Woher noch Hoffnung für die Menschen in der Ukraine schöpfen? Ein Gedankenanstoß kommt von unerwarteter Seite: vom Kirchenjahr!
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Lieblingslieder: All Morgen ist ganz frisch und neu
Eines der bekanntesten Morgenlieder hat eine bewegende Geschichte. Die Liedzeilen erzählen davon, wie der Autor Johannes Zwick in einer ungeheuer belastenden Situation Gott erfahren hat.
Worauf schaust Du?
Kennen Sie die Geschichte, in der Petrus über das Wasser gehen wollte (Matthäus 14,22-33)? Und dann ist er doch untergegangen. Trotzdem: Können wir denn übers Wasser gehen? Ich meine: Ja.
Wie viel Licht ertragen wir?
Wenig bekannt und etwas schräg: Die Geschichte von Mose, der vom Berg Sinai herunterkommt und dessen Gesicht so sehr den Glanz Gottes widerspiegelt, dass es für die Zeitgenossen unerträglich war. Wie viel vom Licht Gottes ertragen wir?
Eisbrecher-Glaube
Wenn ein Mensch die Kraft findet, mit Gottes Hilfe eine Grenze, die ihm das Leben gesetzt hat, zu durchbrechen, dann zeigt sich, wie stark Glaube sein kann. An diesem Sonntag geht es um einen Menschen, dem Jesus einen großen Glauben bescheinigt hat. Was steckt dahinter?