• Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

    Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“

    In der Bibel wird in einer recht schrägen Geschichte erzählt, wie die Sklavin Hagar aus dem Lager von Abraham und Sara abhaut und in die Wüste flieht. Dort begegnet sie unverhofft Gott und macht eine wichtige Erfahrung, die sie verändert (1. Mose 16,13).

    Jahreswechsel: Nichts kann uns von Gott trennen.

    Das hört man gern am Jahreswechsel: „Nichts kann uns von Gott trennen.“ Aber steckt da auch wirklich was dahinter? Und was hilft uns das, wenn wir auf das kommende Jahr schauen? (Römer 8,31-39)

    Weihnachten: Gottes langer Atem

    Es ist Weihnachten. Aber ich frage heute: Weshalb fängt das Neue Testament so seltsam „unweihnachtlich“ an? Ein unkonventioneller Blick auf das Kind in der Krippe (Matthäus 1,1-17 Jesu Stammbaum).

    Advent: Freu dich trotzdem!

    Paulus hat gut reden: „Freut euch!“, schreibt er an seine Mitchristen in Philippi. Wenn man aber seinen ganzen Brief liest, merkt man, dass er keineswegs in einer freudigen Situation ist. An Paulus können wir lernen, dass Freude weit mehr ist als Partyspaß (Philipper 4,4-7).

    Lieblingslieder: Wie soll ich dich empfangen?

    Paul Gerhardt stellt in seinem Adventslied die Adventsfrage schlechthin: Wie soll ich dich, Gott, empfangen, wenn Advent doch heißt: Gott kommt zu uns? Seine Antwort überrascht – und zeigt die große seelsorgerliche Kraft, die in seinen Liedern steckt.