Diesmal hören Sie keine Predigt, sondern im Anschluss an die Osterpredigt in der letzten Folge Infos und Hintergründe zum Osterfest. Es geht vor allem um die Frage: Haben die Christen mit Ostern ein ursprünglich heidnisches Fest übernommen und christlich überlagert? Sprechen die Herkunft und der Termin des Festes nicht dafür? Was hat es mit Ostara, dem Osterhasen und Ostereiern sowie dem Osterfeuer auf sich? (Folge 127, 16.4.2023)
Gliederung:
00:00 1. Ostern, ein heidnisches Fest?
03:30 a) Herkunft
10:50 b) Termin
16:00 c) Bräuche (16:30 Osterhase, 19:20 Ostereier, 21:50 Osterfeuer)
24:20 2. Wo kommt Ostern her?
26:30 3. Woher kommt die Idee, Ostern sei ein heidnisches Fest?
An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Wir behaupten: Gott ist stärker als der Tod. Aber Hand aufs Herz: Ist Ostern wirklich so stark, dass es der Gewalt und dem Tod etwas entgegensetzen kann? (Ostersonntag, 9.4.2023)
Dass und vor allem wie Jesus am Kreuz gestorben ist, ist das pure Unheil. Dennoch reden die Christen vom „Sieg auf Golgatha“ und sagen, Gott habe am Kreuz Heil geschaffen. Was Kreuz macht diesen Freitag zum „Good Friday“? (7.4.2023)
Wenn man eine Kirche betritt, sieht man oft an zentraler Stelle das Kreuz, an dem der Körper von Jesus hängt. Keine einfache Kost. Das Kruzifix schreckt immer wieder Menschen ab. Macht es Sinn, ständig den toten Jesus anzuschauen? (2.4.2023)
Matthias Claudius‘ Abendlied spaltet die Meinungen. Die haben das Lied so verinnerlicht, dass sie es ohne Aufwand auswendig können. Die anderen sagen: „Unerträglich kindlich“. Tatsächlich hat das Lied eine deutlich kritische Note und bricht eine Lanze für „einfältiges Gottvertrauen“. (26.3.2023)