Ein neues Jahr hat begonnen mit seinen Herausforderungen. Ist Ihnen nach Aufbruch zumute? Auch wenn nicht, zeigt diese Predigt auf, welches Aufbruchspotenzial in unserem Glauben steckt und warum das auch denen hilft, die gar keine Lust auf Aufbruch haben. (14.1.2024)
-
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
„In Windeln gewickelt“ – Warum eigentlich?
Warum erwähnt die Weihnachtsgeschichte überhaupt die an sich doch selbstverständlichen Windeln? Wenn man versucht, die Geschichte mit dem religiösen Hintergrund und dem politischen Verständnis der Menschen von damals zu hören, kommt man auf eine überraschende Spur. (7.1.2024)
Jahreslosung 2024: Alles in Liebe!
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ lautet die Jahreslosung für das Jahr 2024. Was die einen freut, klingt für die anderen wie eine Überforderung. Hier mal mein ganz persönlicher Zugang zu diesen Worten. (1.1.2024; 1. Korinther 16,14)
Jahreswechsel: Alles hat seine Zeit
Pure Poesie, die Zeilen im Predigerbuch. „Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit“ lautet nur eine davon. Aber was hilft uns das an der Schwelle zum neuen Jahr? Wenn man genau hinschaut, merkt man: Da steckt viel Trost und Hoffnung drin. (Prediger 3,1-15; Kohelet; 31.12.2023)
Weihnachten: Rettungsaktion läuft!
Was hat die Geburt von Jesus mit der Geburt von Mose zu tun? Gegenfrage: Wer kommt denn auf diese Idee? Die ersten Christen waren es, die versucht haben zu deuten, was sie mit Jesus erlebt haben. Und tatsächlich: Die Geschichte vom Kind im Körbchen wirft ein neues Licht auf die Geschichte vom Kind in der Krippe. (2. Mose 2,1-10; 25.12.2023)